Längster Ballwechsel ohne Fehler
Beim längsten dokumentierten Ballwechsel aller Zeiten, der 9 Stunden 6 Minuten dauerte, wurden 17.062 Schläge gezählt. Den Spielern Ray Miller und Rob Peterson (beide USA) gelang dieser Rekord am 4. Juli 2001 beim United States Tennis Association’s Tennis Festival in Alameda, Kalifornien (USA).
Guinness Buch der Rekorde, 2004
Dauertennis
31 Verbandsligaspieler und Tommy Haas haben einen Ballwechsel über 5 Tage, 5 Stunden, 5 Minuten und 5 Sekunden gespielt. Der Ball wechselte 105.160 Mal die Seite. 254 Mal ging der Ball ins Aus oder ins Netz, das entspricht einer Fehlerquote von nur 2,42 pro 1000 Ballwechsel. Bei dem Ballwechsel wurden 21 Tennisbälle verbraucht.
Sebamed
Längstes Match
Das längste Match in einem Grand-Slam-Turnier bestritten Nicolas Mahut und John Isner in der ersten Runde der Wimbledon Championships 2010 vom 22. bis zum 24. Juni. Die Spieldauer betrug insgesamt elf Stunden und fünf Minuten. Das Match musste zweimal wegen Dunkelheit unterbrochen werden. John Isner siegte mit 6:4 3:6 6:7 7:6 und 70:68.
Wikipedia
Längstes Spiel
Das längste Spiel dauerte 52 Minuten; zwischen Noelle van Lottum und Sandra Begijn am 12. Februar 1984 in Ede (NL). Bei den Herren waren es 31 Minuten zwischen Anthony Fawcett (RHO) und Keith Glass (GB) am 26. Mai 1975. Das Spiel durchlief 37 mal Einstand und es wurden insgesamt 80 Punkte gespielt.
Wikipedia
Längster Tie-Break
Der längste Tie-Break wurde mit 26:24 am 1. Juli 1985 in Wimbledon im Doppel zwischen Gunnarson/Mortensen und Frawley/Pecci gespielt. Das Das Match endete 6:3 6:4 3:6 7:6.
Wikipedia
Längster Entscheidungssatz ohne Tie-Break
70:68; John Isner besiegte Nicolas Mahut in Wimbledon 2010 mit diesem Ergebnis im fünften Satz. Der Satz dauerte 8 Stunden und 11 Minuten.Im Doppel war der längste Entscheidungssatz 23:21. Mark Knowles/Daniel Nestor gewannen im Viertelfinale von Wimbledon 2006 gegen Simon Aspelin/Todd Perry den entscheidenden fünften Satz nach 193 Minuten mit diesem Ergebnis.
Wikipedia
Golden Set
Den sog. “Golden Set” (6:0 und kein Punktverlust – 24:0) schaffte bisher nur der US-Amerikaner Bill Scanlon gegen Marcos Hocevar aus Brasilien im zweiten Satz. Scanlon gewann diese Erstrundenpartie beim Gold Coast-Turnier am 22.02.1983 mit 6:2 und 6:0.
Wikipedia
Schnellster Aufschlag
Den Rekord für den schnellsten Aufschlag bei den Damen stellte Venus Willams (USA) am 16. Oktober 1998 bei den Europäischen Hallenmeisterschaften in Zürich mit 205 km/h auf. Bei den Herren hält Andy Roddick (USA) weiterhin den Rekord, indem er seine eigenen Bestmarken stetig nach oben verbessert. 249,4 km/h schlug er am 24. September 2004 im Family Circle Tennis Center von Charlotte/USA im ersten Match des Daviscup-Halbfinals gegen den Weißrussen Wladimir Woltschkow.
Wikipedia
Meiste Asse
Die meisten Asse pro Saison schlug 1996 der kroatische Linkshänder Goran Ivanisevic auf: 1 477. Die Anzahkl der meisten Asse in einer Begegnung betrug 112. John Isner gelang dieser Rekord in der ersten Runde von Wimbledon 2010 gegen Nicolas Mahut. Mahut erzielte im gleichen Spiel 103 Asse, womit beide Spieler die bisherige Bestmarke von 78 Assen – aufgestellt von Ivo Karlović – deutlich übertrafen.
Wikipedia
Meiste Doppelfehler
Die meisten Doppelfehler in einem Match servierte der Schweizer Marc Rosset. Bei seinem 5:47 Std. andauernden Davis Cup Match gegen den Franzosen Arnaud Clement im Viertelfinale 2001 unterliefen ihm bei 48 Assen auch stramme 30 Doppelfehler. Rosset verlor das Spiel mit 3:6, 6:3, 6:7, 7:6, 13:15.
Wikipedia / Eurosport
Die meisten Fußfehler in einem Match schaffte 1983 Stefan Edberg. In seiner Erstrundenpartie gegen den Amerikaner Aaron Krickstein, die er mit 3:6, 2:6, 6:3, 6:4 und 6:7 verlor, wurde 26 mal ein solches Vergehen bei ihm gesehen.Wikipedia
Meiste Turniersiege in einem Jahr
Über die meisten Turniersiege in einem Jahr konnte sich der Tschechoslowake Ivan Lendl freuen, der 1982 insgesamt 14 Turniere gewann.
Guinness Buch der Rekorde, 1985
Roger Federer gewann 24 Finals auf der ATP-Tour in Folge. Seine letzte Niederlage vor der Siegesserie bescherte ihm beim Finale in Gstaad 2003 der Jiri Novak (CZE). Danach verlor er kein Endspiel mehr bis zum Masters-Cup 2005, wo ihn David Nalbandian (ARG) bezwingen konnte. Die alte Bestmarke hatten John McEnroe (USA) und Björn Borg (SWE) gehalten, die 12 Endspiele in Serie gewinnen konnten. Diese Rekordmarke wurde von Federer bereits mit seinem Sieg beim Masters-Cup 2004 übertroffen.
Wikipedia
Meiste Grand-Slam-Turniersiege
Die meisten Grand-Slam Turniere gewann Margaret Court (AUS) mit 24 Einzeltiteln (11 Australien Open, 5 French Open, 5 US-Open, 3 Wimbledon), 19 Doppel- und 21 Mixedtiteln zwischen 1960 und 1973.
guinnessworldrecords.com
Meiste Doppelturniersiege
61 Turniersiege im Doppel haben die Australier Mark Woodforde und Todd Woddbridge zwischen 1991 und 2000 gewonnen. Auf den Plätzen folgen mit je 57 Turniersiegen die Doppel John McEnroe/Peter Fleming und Bob Hewitt/Frew McMillan.
Wikipedia
Längste Weltranglistenerste
Am längsten Weltranglistenerster war Pete Sampras (USA) der mehr als 271 Wochen die Nr. 1 der Welt war. Damit löste er 1999 Ivan Lendl (CZE) ab, der 269 Wochen die Nr. 1 war. Bei den Damen ist mit gewaltigem Abstand Steffi Graf (GER) am längsten Weltranglistenerste gewesen. Insgesamt war sie 377 Wochen die Nr. 1, davon vom 17.08.1987 bis zum 10.03.1991 186 Wochen in Folge.
Tagesspiegel Online
Kürzestes Spiel in einem Grad-Slam-Finale
Das schnellste Grand-Slam-Finale war das Finale der French Open zwischen der Weltranglistenersten Steffi Graf (GER) und der Nr. 17 der Setzliste Natalia Zwerewa (RUS). Steffi Graf gewann nach nur 34 Minuten mit 6:0 6:0.
Wikipedia
Jünste und ältester Weltranglistenerste
Die jüngste Weltranglistenerste war Martina Hingis die am 31.03.1997 Steffi Graf von der Spitzenposition verdrängte. Sie war 16 Jahre, 6 Monate und einen Tag alt. Der Älteste Spieler, der (wieder) Nummer Eins wurde ,war Andre Agassi, der einen Tag nachdem er am 27.04.2003 Weltranglistenerster wurde seinen 33. Geburtstag feierte.
Wikipedia
Die meisten Turniersiege bei den Damen erreichte Martina Navratilova (USA) mit 167 Titeln. Danach folgen Chris Evert (USA) mit 157 Titeln und Steffi Graf (GER) mit 107. Bei den Herren gewann John McEnroe mit 154 die meisten Titel (je 77 Einzel und Doppel), Jimmy Connors gewann mit 109 die meisten Einzeltitel.steffi-graf.de, tennisfame.com
Grand Slam Siege
Bislang konnten nur zwei Männer und drei Frauen den “Grand Slam” (Turniersieg bei allen vier Grand-Slam-Turnieren eines Jahres) gewinnen. Rod Laver ist der einzige Spieler, dem dies zwei Mal gelang, Steffi Graf ist die einzige Spielerin, die einen “Golden Slam” gewann (einen Grand Slam plus Goldmedaille beim Olympischen Tennisturnier).
Herren: 1938 – Don Budge (USA), 1962 – Rod Laver (AUS), 1969 – Rod Laver (AUS)
Damen: 1953 – Maureen Connolly (USA), 1970 – Margaret Smith Court (AUS), 1988 – Steffi Graf (GER)Wikipedia
Die meisten Kopfbälle mit einem Tennisball machte Per-Arne Stomnes (NOR), der einen Tennisball am 27. März 1999 43 Minuten und 20 Sekunden ohne Fehler köpfte. Mit einem Fußball schaffte er in 2 Stunden 12.000 Wiederholungen.guinnessworldrecords.com
Die meisten Wimbledon-Siege
Bille Jean King (USA) gewann zwischen 1961 und 1979 die Rekordanzahl von 20 Titeln bei den Damen: sechs Einzel, zehn Doppel und vier Mixed.
Martina Navratilova (USA) gewann neun Titel im Einzel der Damen (1978, 1979, 1982-87, 1990).
Elizabeth Montague Ryan (USA) gewann 1914 bis 1934 die Rekordanzahl der Damen im Doppel: 19 Titel (zwölf im Damen Doppel und sieben im Mixed).
Die meisten Titel bei den Herren gewann mit 13 Hugh Doherty (GB): Fünf Titel im Einzel (1902-1906) und acht Siege im Doppel (1897-1901 und 1903-05) gemeinsam mit seinem Bruder Reginald.
Die meisten Siege seit Abschaffung der Challenge Round im Jahre 1922 gewann Pete Sampras.Guinness Buch der Rekorde, 2000
Jüngste und älteste Wimbledon-Sieger
Lottie Dod (GB) war 15 Jahre und 285 Tage alt, als sie 1887 den Titel im Einzel der Damen gewann. Jüngster Sieger im Einzel der Herren war Boris Becker (GER), der 1985 im Alter von 17 Jahren und 227 Tagen den Titel gewann.
Margaret Du Pont (USA) war 44 Jahre und 125 Tage alt, als sie 1962 im Mixed gewann.Guinness Buch der Rekorde, 2000
Jüngster Sieger im Fed-Cup
Die jüngste Spielerin im Fed-Cup war mit 14 Jahren Anna Kournikova, die 1996 Rußland zum 3:0-Sieg über Schweden verhalf.
Guinness Buch der Rekorde, 2000