Autor: Hans Laux
Techn.Leiter

TC auf dem Christkindlmarkt

11.12.2022 am kommenden Wochenende von Freitag den 16.12.2022 von 17:00 bis 22:00 Uhr, Samstag den 17:12.2022 von 15:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag den 18.12.2022 von 15:00 bis 20:00 Uhr findet der diesjährige Christkindlmarkt auf dem Bürgerplatz in Oberschleißheim statt. Dieses Jahr hat der TC auch einen Stand und freut sich alle Mitglieder und Freunde zu einem gemütlichen Treffen bei Glühwein, Kinderpunsch und Kartoffeleintopf mit Würstl einzuladen. Also auf zum TC-Stand.

Eröffnung der Spielsaison

26.04. Ab sofort kann auf unserer Tennisanlage wieder Tennis gespielt werden. In den letzten Tagen wurde die Tennisanlage, vor allem die Tennisplätze, wieder auf Vordermann gebracht, so dass ab sofort wieder Tennis gespielt und in netter Umgebung die Gedanken ausgetauscht werden können. Auch Besnik freut sich wieder auf euch.

Tennisanlage im Winterschlaf

20.11.2021 Ende Oktober und Anfang November wurden, unter Mithilfe von 10 Mitgliedern, auf der Tennisanlage die alljährlichen Rückbauarbeiten durchgeführt. Dazu gehören: letzte Grasmahd, Laub entfernen, Planen abhängen und verstauen, Netze abbauen und verstauen, Bänke und Schiedsrichterstühle reinigen und verstauen, Bretter auf die Linien legen und mit Steinen beschweren, Namenstafel an der Einfahrt abbauen und verstauen, Tische und Stühle ins Clubhaus stellen, Wasser abstellen und die Leitungen leerlaufen lassen, Strom abstellen und zu guter Letzt die Türen und Tore abschließen. Wenn es das Wetter noch zulässt, muss das letzte Laub von den Plätzen entfernt werden, damit im Frühjahr die Aufbauarbeiten wieder früh begonnen werden können.

Clubturnier / Nostalgietennis

06.09.2021 Sportwart Günter Graßl lädt zu Tennisturnieren ein. Am Samstag den 19. September 2021 gibt es ein Clubturnier im Einzel für Damen und Herren (Mindestteilnehmerzahl sind jeweils 8 Personen) gespielt wird in Gruppen mit jeweils einem Gewinnsatz bis 4. Die Teilnehmergebühr beträgt € 8,00. Meldeschluß ist Mittwoch der 15. September 2021. Eine Woche darauf am 25. September 2021 gibt es ein “Nostalgietennisspielen” für Mitglieder, Gäste, Mannschaftspieler, Hobbyspieler also für alle. Gespielt wird jeweils paarweise. Die Freude am Tennis steht im Vordergrund, deshalb gibt es auch keine Pokale. Die Tennisbekleidung sollte möglichst weiß sein. Für beide Veranstaltungen hängen entsprechende Listen am Clubhaus aus, mit der Bitte, die Teilnahme dort einzutragen. Es

Günter Graßl und Klaus Martin neue Ehrenmitgliedern

02.07.2021 am 24. Juni 2021 fand die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2020 mit 20 Mitgliedern statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hermann Lindbüchl ging es unter der Versammlungsleitung von Klaus Martin weiter mit: der Verabschiedung von Markus Burkhard (Kassier) und Peter Fochler (2. Vorsitzender) aus dem Vorstand, den Berichten der Vorstandsmitglieder und nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes kam es zu den Neuwahlen. Als 2. Vorsitzender wurde Florian Ziegler und als Kassier Sandra Lindemann vorgeschlagen, beide wurden einstimmig gewählt. Für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein wurden Günter Graßl und Klaus Martin zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Hermann Lindbüchl 2. Vorsitzender Florian

Medenspiele haben begonnen

15.06.2021 Dieses Jahr treten wir mit 9 Mannschaften bei den vom BTV organisierten Medenspiele an. Die ersten Matches wurden bereits am Samstag den 12. Juni und Sonntag den 13. Juni gespielt. Einen Sieg konnten unsere Knaben 15 (Louis, Lennard, Maxi und Denis) mit 4:2 bei Garching, die Herren 40 (Peter, Ralf K., Werner, Thomas G.) mit 5:1 gegen SpVgg Erdweg und die Damen 40 (Birgit, Heidrun, Bettina, Alexandra, Darinka und Daniela) mit 5:4 (nach den Einzeln 5:1) beim TC Au einfahren. Die anderen Mannschaften haben den Gegnern die Punkte überlassen: Junioren 18 (Jannik, Federico, Mia und Chiara) 1:5 beim SC Eching, Herren 40 II (Ralf P., Stefan, Sergej und Harry)

Absage des Pfingstturnieres

17.05.2021 Leider müssen wir das für Pfingsten terminierte Turnier wegen Corona absagen und hoffen, dass wir in Bälde wieder durchstarten können. Bleibt bitte gesund.

Hygieneschutzkonzept

Hygieneschutzkonzept für den Verein TC-Schleißheim Stand: 16.03.2021     Organisatorisches Durch Vereinsmailings, Vereinsaushänge sowie durch Veröffentlichung auf der Website und in den sozialen Medien ist sichergestellt, dass alle Mitglieder ausreichend informiert sind. Mit Beginn der Wiederaufnahme des Sportbetriebs wurde Personal (hauptamtliches Per-sonal, Trainer, Übungsleiter) über die entsprechenden Regelungen und Konzepte infor-miert. Die Einhaltung der Regelungen wird sporadisch überprüft. Bei Nicht-Beachtung erfolgt ein Platzverweis. Hinweise bzgl. Corona gerechtem Verhalten sind sichtbar am Eingang der Anlage als auch in der Anlage angebracht. Im Falle einer Infektion können alle Mitglieder über email oder Telefon in kurzer Zeit er-reicht werden.     Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln Wir weisen unsere Mitglieder auf die Einhaltung des

Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage

11.03.2021 Am Samstag den 20. März 2021 wollen wir ab 10:00 Uhr unsere Tennisanlage wieder auf Vordermann bringen. Allem voran sind die Plätze vom Laub, den Brettern und den Steinen zu befreien, damit die Firma Ellwanger (wie im letzten Jahr) die Plätze wieder bespielbar machen kann.  Außen muss um die Plätze 1, 3 und 6 freigeräumt und die Blumenbeete bearbeitet werden. Der Hangbewuchs muss beschnitten und die Königsloge renoviert werden. Danach wollen wir die über 60 Jahre alte Hütte hinter Platz 5 abreißen und eine neue Holzhütte aufbauen. Bestimmt kommt das eine oder andere noch hinzu. Natürlich gibt es auch etwas zum Essen und Trinken. Wir freuen uns auf rege

Ende der Freiluftsaison

10.11.2020 Am Samstag den 13. Oktober haben wir die Tennisanlage in den Winterschlaf geschickt. Mit Abstand haben 20 fleißige Mitglieder die Netze und Planen abgebaut und eingelagert, Bretter und Steine auf die Linien gelegt (damit die Linien im Winter durch den Frost nicht angehoben werden und Baumnadeln sich darunter verfangen, dann müssten im Frühjahr die Linien neu verlegt werden) und zum Abschluss das Laub von den Plätzen transportiert. Danke an alle, die mitgeholfen haben und an Hans Jörg Kuhn der uns mit einer Gulaschsuppe  einen Teil der vorher verbrauchten Energie wieder zurückgegeben hat. Ein paar Tage später haben wir das Wasser für die Plätze abgestellt und die Leitungen entleert. Jetzt

Top